Beim zweiten NGF 2018 Am 1./2. Dezember in wOLFSBURG gibt es drei workshops:
Workshop 1: Europa, lass uns wieder Geschichte schreiben!
Im kommenden Jahr sind wieder Wahlen zum Europäischen Parlament. Zeit, sich in die Debatte einzumischen und den Rechtspopulisten, die das Freiheits- und Friedensprojekt Europa kaputt machen wollen, die Stirn zu bieten! Doch dafür will man gerüstet sein. In unserem ersten Workshop wollen wir Euch die Funktionsweise der EU aufzeigen, eigene Reformvorschläge entwickeln und lernen, wie man andere in der Debatte von unserer Vorstellung von einem bundesstaatlich verfassten Europa überzeugen kann.
Workshop 2: Kunst und Werte
Obwohl immer wieder von Werten oder auch vom Werteverlust die Rede ist, findet eine Diskussion um Werte und deren Bedeutung in unserer Gesellschaft kaum statt. In der Politik und den Medien werden sie inflationär verwendet. Dabei sind Werte essentiell für unsere Gesellschaft und das einzelne Individuum. Sie dienen als Orientierungspunkte im Leben der Menschen und befinden sich ständig im Wandel. Doch wie entstehen Werte? Wie kann man sie erleben? Und wo werden Werte diskutiert? Um diese Fragen zu ergründen wollen wir gemeinsam mit Euch das „Museum für Werte“ besuchen.
Workshop 3: Zukunft der Fahrtzeugtechnik mit Prof. Dr. Thomas Garbe
Während Deutschland seit Jahren über den VW-Skandal diskutiert, produziert Tesla in den USA das erste Elektrofahrzeug für die breite Masse und der Weltklimarat mahnt zur zügigen Reduktion der Treibhausgasemissionen, um die Klimaerwährmung noch auf 1,5 Grad begrenzen zu können. Doch gehört die Zukunft wirklich dem Elektro- oder Hybridfahrzeug? Welche technischen Hürden gilt es zu bewältigen, um diese Fahrzeuge wettbewerbsfähig zu machen und so eine Mobilitästwende zugunsten der Umwelt einzuleiten? Das wollen wir mit Euch herausfinden. Dazu haben wir Prof. Dr. Thomas Garbe, der Mitglied im Management der Volkswagen AG ist, als Referenten eigeladen.
Hinweis: Die Workshops 2 & 3 finden parallel staat, d.h. Du musst Dich für einen von beiden entscheiden.
Wichtige Hinweise:
Das NGF findet am 01. und 02. Dezember ab Samstag 10:00 statt.
Tagungsort
DJH Jugendherberge Wolfsburg
Kleiststraße 18-20
38440 Wolfsburg
Betten können bis zum 26.11.2018 über das obige Anmeldeformular gebucht werden.
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Gerne könnt Ihr dazu einen Zimmernachbarn im Anmeldeformular hinterlegen. Bei Rückfragen steht Euch auf Seiten des Landesvorstandes Niklas Ahrens (Tel.:, ) gerne zur Verfügung.
Die Übernachtungen (inkl. Frühstück) werden durch den Landesverband übernommen, sodass kein Tagungsbeitrag erhoben wird.
Jugendschutz
Jugendschutz ist den Jungen Liberalen sehr wichtig. Jeder minderjährige Teilnehmer muss daher eine Aufsichtsperson benennen und ein vom Erziehungsberechtigten ausgefülltes Jugendschutzformular im Vorfeld an die Landesgeschäftsstelle () schicken.
Vertrauenspersonen
Bei all unseren Veranstaltungen gibt es Vertrauenspersonen an die Du dich wenden kannst, wenn Du irgendein Problem haben solltest. Bei diesem NGF werden das Lisa Hagedorn () und Niklas Ahrens () sein.
Noch Fragen?
Die Einladung findest du hier!
______________________________________________________________
Jetzt anmelden:
Bitte ein gültiges Formular wählenHinweise zum Datenschutz
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns Jungen Liberalen ein besonderes Anliegen. Wir verwenden die in dieser Anmeldung enthaltenen Angaben einschließlich eventueller Änderungen und Ergänzungen zu Deiner Person ausschließlich zur Erledigung aller im Zusammenhang mit der Verantstaltung stehenden Aufgaben im erforderlichen Umfang. Unsere vollständige Datenschutzerklärung findest Du hier.
Achtung: Foto- und Videoaufnahmen! Auf der Veranstaltung können Fotos und Videos gemacht werden. Diese können in sozialen Netzwerken und auf der Homepage veröffentlicht werden. Wenn Du dies nicht möchtest, informiere bitte eine der Vertrauenspersonen auf der Veranstaltung.