Next Generation Forum in Göttingen

Am 25. und 26. Januar 2020 findet in Göttingen das Next Generation Forum (NGF) statt. Ein Jahr vor dem Superwahljahr 2021 (Kommunal- und Bundestagswahl) wollen wir Euch fit machen! Deshalb diskutieren wir zuerst, was Kommunalpolitik eigentlich bewirken kann, das ist nämlich eine ganze Menge. Anschließend bieten wir Euch zwei Panels zu den Themen Mobilität mit Elke Maria van Zadel, Vorstand Technik, IT und Infrastruktur der ÜSTRA und Haushalt mit Léonard Hyfing, Ratsherr im Landkreis Uelzen, an.

Doch Politik ist mehr als nur das Erarbeiten von politischen Forderungen. Keine Forderung ist mehrheitsfähig, wenn sie nicht auch ansprechend vermittelt wird. Deshalb bieten wir Euch einen Presse-Workshop mit Henning Hühnerbein, Gründer von osnalive Medien und einen Rhetorik-Workshop mit Konstantin Kuhle, Innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag an.

Am Sonntag wollen wir uns schließlich mit drei großen Herausforderungen des anbrechenden Jahrzehnts beschäftigen: Künstliche Intelligenz, Gentechnik und Parteiarbeit der Zukunft.

 

Tagesordnung

Samstag, 25.01.

10:30 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Programms

11:00 Uhr: „Kommunalpolitik!? – Kann das was?“

12:30 Uhr: Kommunalpolitische Panels

  • Panel 1: Mobilität – Elke Maria van Zadel, Vorstand Technik, IT und Infrastruktur bei ÜSTRA
  • Panel 2: Haushalt – Léonard Hyfing, Ratsherr im Landkreis Uelzen

13:30 Uhr: Mittagspause

15:00 Uhr: Gruppenarbeit

16:30 Uhr: Skillcamp – Mach Dich fit für das Superwahljahr 2021!

  • Presse-Workshop mit Henning Hühnerbein, Gründer von osnalive Medien
  • Rhetorik-Workshop mit Konstantin Kuhle, Innenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion

18:30 Uhr: Ende des ersten Seminartages

19:00 Uhr: Sitzung des eLaVo

20:30 Uhr: Fraktionsempfang

Sonntag, 26.01.

08:00 Uhr: Aktuelle politische Stunde

10:00 Uhr: Happy New Century – Aufbruch in ein neues Jahrzehnt

  • Künstliche Intelligenz
  • Gentechnik am Menschen
  • Parteiarbeit im neuen Jahrzehnt

12:30 Uhr        Mittagspause

13:30 Uhr        Feedback

15:00 Uhr        Ende des Seminars

 

Tagungsort

Kulturwissenschaftliches Zentrum
Räume 2.601, 3.601 & 3.701
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen

 

Übernachtung

BoxHotel Göttingen
Weender Landstraße 3-5
37073 Göttingen

Betten können über das obige Anmeldeformular gebucht werden.

Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Gerne könnt Ihr dazu einen Zimmernachbarn im Anmeldeformular hinterlegen. Bei Rückfragen steht Euch auf Seiten des Landesvorstandes Niklas Ahrens (Tel.: 0176 84344855, ) gerne zur Verfügung.

Die Übernachtungen (inkl. Frühstück) werden durch den Landesverband übernommen, sodass kein Tagungsbeitrag erhoben wird.

 

Mitfahrbörse

Wie bei den vergangenen Veranstaltungen steh euch auch bei dieser wieder die Mitfahrbörse zur Verfügung. Wenn du also eine Mitfahgelegenheit benötigst oder anbieten möchtest, kannst du das hier machen.

 

Jugendschutz

Jugendschutz ist den Jungen Liberalen sehr wichtig. Jeder minderjährige Teilnehmer muss daher eine Aufsichtsperson benennen und ein vom Erziehungsberechtigten ausgefülltes Jugendschutzformular im Vorfeld an die Landesgeschäftsstelle () schicken.

 

Vertrauenspersonen

Bei all unseren Veranstaltungen gibt es Vertrauenspersonen, an die Du dich wenden kannst, wenn Du irgendein Problem haben solltest. Bei diesem NGF werden das Nadin Zaya (0176 84621335) und Niklas Ahrens (0176 84344855) sein.

 

Noch Fragen?

Bei Rückfragen steht Euch die Landesgeschäftsstelle gerne zur Verfügung. Solltest du Probleme bei der Finanzierung deiner Anreise haben, kannst du dich jederzeit an unsere o.g. Vertrauenspersonen wenden.

 

Anmeldeformular

Bitte ein gültiges Formular wählen