Du brennst für Weltpolitik? Oder möchtest Du lieber Deine unmittelbare Umgebung, z.B. Deine Schule, Universität oder Ausbildung gestalten? Vielleicht möchtest Du auch einfach mit Vollgas in die Zukunft und die Digitalisierung und andere technologische Meilensteine erforschen?
Dann komm zum LAK Marktplatz! Hier treffen sich gleich mehrere Landesarbeitskreise (LAK) auf einmal und richten jeweils einen Workshop aus. Statt zu unzähligen Einzelterminen kannst Du zu einem Termin kommen und dir aussuchen in welchen LAKs Du mitmachen willst.
Programm
Samstag, 16.Februar 2019
Anreise bis 10:45 Uhr
10:45 Begrüßung und Vorstellung der Arbeitskreise
11:00 Arbeit in den Workshops 1 & 2
14:00 Mittagspause
14:45 Arbeit im Leitantragsworkshop
17:00 Abschlussrunde
Ende des Seminars um 17:45 Uhr
Workshop 1: Städte als Verkehrsknotenpunkte
Knapp 46,5 Millionen PKW auf den Straßen der Republik – wie beeinflusst dies das Leben in einer Stadt? Eine berechtigte Frage bei einem nationalen Urbanisierungsgrad von beinahe 80%. Genau darum soll es im Workshop „Städte als Verkehrsknotenpunkte“ gehen: Wie bewältigt der Einzelne seinen Alltag im Verkehrschaos, welche Probleme treten auf? Was für Herausforderungen stellen sich für die Politik? Und wie beeinflusst das die Wirtschaft?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam klären und Lösungsansätze, abseits von Fahrverboten, für eine smarte Verkehrspolitik in den Städten diskutieren.
Workshop 2: Aus Einbildung Bildung machen
Mit Lehrermangel, schlechter Instandhaltung der Schulen und unzureichender Nutzung digitaler Möglichkeiten gibt es noch einiges zu tun, um weltbeste Bildung zu ermöglichen. Innerhalb unseres Workshops möchten wir daher in einer Ideenwerkstatt eure Impulse für die Verbesserung des aktuellen Bildungssystems hören und ausarbeiten. Konstruktiv-kritisch wollen wir mit euch die niedersächsische Bildungspolitik betrachten und uns anschauen, was wir von anderen Ländern lernen können.
Leitantragsworkshop:Auf dem Weg nach Europa
Die Europäische Union ist das erfolgreichste Freiheits- und Friedensprojekt der Welt. Innerhalb einer Generation wurden aus erbitterten Feinde erst Partner, dann Freunde. Diese Leistung ist in der Menschheitsgeschichte einmalig. Doch Europa steht auch vor Herausforderungen:
Daher wird die bevorstehende Europawahl richtungsweisend für unsere Zukunft. Wir wollen gemeinsam mit Euch im Workshop unsere Vision der europäischen Union anhand des Leitantrages diskutieren. Den Entwurf findet Ihr hier: https://docs.google.com/document/d/12K0D9pKbAzzNRaYWVRU8tcq7VvjmiibZpHfbseHmlZs/edit?usp=sharing
Tagungsort
BBS3 Oldenburg (Maastrichter Str. 27, 26123 Oldenburg)
Bitte hinterlasst die Tagungsräume, wie ihr sie vorgefunden habt.
Anmeldung
Für den LAK-Marktplatz könnt ihr Euch bis zum 15. Februar hier anmelden. Bitte ein gültiges Formular wählen
Teilnehmerbeitrag
Die Teilnahme am LAK-Marktplatz ist kostenlos, einen Teilnehmerbeitrag gibt es nicht.
Noch Fragen?
Meldet Euch einfach bei der Landesgeschäftsstelle (). Katharina hilft Euch gerne weiter.