Digitaler LAK Marktplatz 2021

 

Moin – schön, dass Du da bist!

Am Samstag, den 27.03.2021, findet wieder unser digitaler LAK Marktplatz statt. Hier treffen sich gleich mehrere Landesarbeitskreise (LAK) auf einmal und richten jeweils einen Workshop aus. Gemeinsam mit spannenden Referenten werden wir uns in den Workshops mit aktuellen programmatischen Themen beschäftigen.

Alle Informationen und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dich.

Dein Landesvorstand

 

Programm für den 27.03

11.00 Uhr​   Begrüßung u. Vorstellung der Workshops

11.20 Uhr​   Arbeitsphase in den gewählten Workshops
​​inkl. Mittagspause

15.00 Uhr​  Abschlussrunde

15.30 Uhr  Ende der Veranstaltung

Was dich erwartet?

Wokrshop I: LAK ARbEIT & Soziales

Generation Corona auf dem Arbeitsmarkt – FÄLLT AUS

Einstellungsstopps, wegfallende Ausbildungsplätze, auslaufende Befristungen – die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen vor allem junge Menschen. Die Zahl der Arbeitslosen liegt im Februar 2021 21% über dem Vorjahresniveau, dazu befinden sich weiter rund 2 Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Aus vergangenen Krisen wissen wir: Solche Schwierigkeiten beim Berufseinstieg haben auch langfristige Auswirkungen über das gesamte Erwerbsleben hinweg. Vor welchen Herausforderungen steht unsere Generation hier konkret? Und mit welchen Methoden können wir gegensteuern? Diese Fragen wollen wir gemeinsam beantworten.

Hinweis: Dieser Workshop fällt leider aus. Er wird auf einer der nächsten Sitzungen des LAKs Arbeit & Soziales nachgeholt, zu der wie üblich Anfang des Monats eingeladen wird. Vielleicht ist ja aber auch einer der anderen beiden Workshops etwas für Dich.

Workshop II: LAK WIRTSCHAFT

Schon vor der Corona-Pandemie hatten Gründerinnen und Gründer von Start-Ups einige Herausforderungen zu bewältigen: bürokratische Verwaltungsprozesse, Kosten für Mitgliedschaften in Kammern z.B. der IHK, eine verbesserungswürdige digitale Infrastruktur, schwierige Verhältnisse an Kapital zu kommen. Dies sind nur einige von vielen Schwierigkeiten, die Start-Ups in Niedersachsen bewältigen müssen. Gerade durch die Corona-Pandemie und den daraus folgenden wirtschaftlichen Folgen ist es umso wichtiger einen neuen Impuls für Gründerinnen und Grüner zu entfachen. Hierzu sprechen wir im Workshop mit dem FDP Landtagsabgeordneten und Sprecher für Start-Up Politik, Christian Grascha, und dem Bundesverband Deutscher Start-Ups (angefragt). Seit gerne beim Workshop dabei und bringt eure Ideen mit ein, wie die Gründungsbedingungen in Niedersachsen verbessert werden können und stellt eure Fragen an die Referenten.

Workshop III: LAK Pflege & Gesundheit

Am 28.03. jährt sich die Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite. Grund genug zurückzuschauen. Welche Maßnahmen wurden zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID ergriffen? Wie wurden die überhaupt beschlossen und welchen Einfluss haben die beteiligten Parlamente und Ämter? MdL Susanne Schütz (FDP) berichtet aus erster Hand, wie die politischen Entscheidungsprozesse im Rahmen der Pandemie auf Landesebene ablaufen. Gemeinsam wollen wir Bilanz ziehen und Lehren festhalten, um einen weiteren Jahrestag verhindern zu können.

Anmelden

Bitte ein gültiges Formular wählen

Technische hinweise

Für unsere Veranstaltung verwenden wir den WebEx Raum der JuLis Niedersachsen. Den Link zur Teilnahme senden wir dir vor der Veranstaltung nochmal per Mail zu. Vergiss also nicht deine Mails zu checken.

Solltest Du Dich spontan anmelden, bekommst Du den Link direkt zugeschickt.
Du kannst Dich also auch problemlos 15min vorher anmelden. 

Bei Fragen oder Problemen kannst Du dich gerne an Max wenden.