1. Digitaler LAK Marktplatz

Programm

10.30 Beginn

10.40 bis ca. 13.00

Workshop Phase I

Raum 1 – LAK Liberaler Feminismus

Raum 2 – LAK Digitales u. Netzpolitik

 

Pause (13.00-14.30)

 

14.30 bis ca. 16.30

Workshop Phase II

Raum 1 – LAK Wirtschaft

Abschlussrunde ca. 16.30 – 17 Uhr

 

Der Teilnahme Link wird Dir per Mail versendet. Vergiss also nicht deine Mails zu checken.

Solltest Du Dich spontan anmelden, bekommst Du den Link zu den Räumen direkt zugeschickt.
Du kannst Dich also auch problemlos 15min vorher anmelden. 

Bitte beachtet die Teilnahme & Technischen Hinweise am Ende dieser Seite.

 

 

Workshop Phase i:

Gemeinsam Zukunft entwickeln – Open Source und digitale Innovation

Digitale Innovationen werden längst nicht mehr nur von großen Konzernen entwickelt, sondern immer mehr auch von einer offenen Community, die getragen von einer gemeinsamen Idee kollaborativ Ideen entwickeln und umsetzen. Solche Open Source-Innovationen sind essentiell für die Zukunftsfähigkeit des Digitalstandortes Deutschland. Wir wollen daher zusammen mit euch über Open Source-Entwicklung und digitale Innovationen lernen, eigene Ideen entwickeln und politische Vorschläge zur Förderung einer Open Source-Innovationskultur herausarbeiten.

Über Fortpflanzung und Geburten: Reproduktive Rechte

Reproduktive Rechte sind für die freie Entscheidung zur Elternschaft und damit für eine selbstbestimmte Lebensplanung der Geschlechter unerlässlich. Doch was umfasst dieser Themenkomplex eigentlich? Vom Zugang zu neuer Fortpflanzungstechnik über die Entscheidung des „Ob“ und „Wie“ einer Schwangerschaft bis hin zur sicheren Geburt ist alles betroffen. Insbesondere der schnelle Fortschritt in der Reproduktionsmedizin erfordert Antworten, die das zuletzt 2011 geänderte Embyronenschutzgesetz nicht gibt und den Richtlinien der Ärztekammern überlässt. Die FDP setzt sich (spätestens) seit dem Antrag „Freiheit durch Emanzipation“ für eine Liberalisierung und Modernisierung der Reproduktionspolitik ein. Dafür hat sich insbesondere Katrin Helling-Plahr als gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion mit mehreren Initiativen stark gemacht. Gemeinsam mit ihr wollen wir bisherige Inhalte untersuchen und anstehende Vorhaben selbst entwickeln.

 

Workshop phase ii

Das Corona Virus und die Folgen für unsere Wirtschaft

Die aktuelle Corona-Pandemie sorgt für immense Einschränkungen in unserem gesellschaftlichen Leben. Schon jetzt ist klar: Corona wird unsere Gesellschaft noch lange beschäftigen und für Veränderungen sorgen. In unserem Workshop werden wir uns mit den aktuellen Hilfsangeboten für Gewerbetreibende auseinandersetzen, über notwendige Maßnahmen sprechen und einen Blick auf die Zeit nach der Pandemie werfen. Vor welchen Herausforderungen stehen die BRD & die EU? Wie gehen wir mit der Rezession um? Gemeinsam wollen wir Lösungsansätze entwickeln und ordnen. Hierbei freuen wir uns über Input aus der Bundespolitik von Christian Dürr, stellv. Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, sowie der Landespolitik von Jörg Bode, Sprecher für Wirtschaft der FDP-Landtagsfraktion und Wirtschaftsminister a. D., mit dem wir über die Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie auf unsere Wirtschaft diskutieren wollen.

 

Anmelden

Bitte ein gültiges Formular wählen

Technische hinweise

Noch Fragen oder Probleme?

Wende Dich gerne an Olli oder Max.

Teilnehmer Hinweis: 

Teilnehmer brauchen keinen Account. Für die Videokonferenz wird das Tool “WebEx” von Cisco genutzt. Eine Teilnahme aus dem Browser ist möglich. Es wird von Cisco jedcoh empfohlen, den Client herunterzuladen. Eine Teilnahme von mobilen Endgeräten ist ebenfalls möglich, allerdings unterstützt nicht jeder Browser die Funktion. Es empfiehlt sich daher der Download aus dem App oder Google Play Store von „WebEx Meet“.

Bitte beachtet, dass die entsprechenden Freigaben (Video & Ton) vorliegen.

Um einen reibungsloses Einloggen zu gewährleisten und genügend Zeit zu haben sich auf das Programm einzustellen, empfiehlt sich 10min vor dem Beginn der Veranstaltung die Vorbereitungen zu treffen.

Oliver Lahrmann

Stv. Landesvorsitzender für Finanzen

IT-Betreuung

Aufgaben
- Finanzen und Verwaltung
- Umlage- und Beitragsrechnungen
- Personalangelegenheiten
- Seminarkoordination der politischen Jugendbildung
- Konzeption der Verbandsdigitalisierung
Jahrgang
1996
Informationen ein-/ausblenden